Aktionen, die für die Feuerwehr begeistern
Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Muderhausen konnte durch seine Aktivitäten, wie Nikolausi, Wiedfest, Unterstützung beim St. Martin-Umzug und die Winterwanderung, die er gemeinsam mit der Einsatzabteilung stemmt, kontinuierlich neue Mitglieder begeistern. Aber insbesondere die folgenden individuelle Aktionen fanden in der Bevölkerung hohe Resonanz und haben zu neuen Mitglieder geführt.
Rauchwarnmelder-Aktion
2010 wurden über mehrere Monate hinweg Hausbesuche durchgeführt und auf die Bedeutung von Rauchwarnmeldern hingewiesen. Entsprechend hat jeder Haushalt einen Melder geschenkt bekommen. In Summe wurden über 200 Rauchwarnmelder verteilt und teilweise auch direkt montiert.
Bierprobe
Hier wurde im Sommer 2019 ein Bier-Tasting für eine Abschlussarbeit durchgeführt, um die Werbeauswirkung auf die geschmackliche Einstufung von verschiedenen Biersorten zu dokumentieren. Neben viel Spaß bei der Blindverprobung, wurden auch einige überraschende Erkenntnisse gewonnen.
Defibrillator-Aktion
Nach dem Motto „Hilfe zur Selbsthilfe“ wurden 2015 freiwillige Bürgerinnen und Bürger für einen Erst-Helfer-Lehrgang mit Unterweisung in die Gerätebedienung eines Defibrillators gesucht. Rund 19 Freiwillige sowie weiter 12 Feuerwehrkameradinnen und -kameraden haben sich zur Ausbildung angemeldet. Entsprechend dieser Resonanz hat der Förderverein ein AED-Set beschafft, die Erst-Helfer-Schulungen und die Geräteverantwortlichen-Zertifizierung für in Summe Rund 2.000 € finanziert.
Löscheimer-Aktion
Damit zukünftig noch ausreichend viele Einsatzkräfte vorhanden sind, braucht unsere Feuerwehr stets neue aktive Mitglieder, ob Mann oder Frau, ob Alt oder Jung. Auch 2018 wurden daher wieder Hausbesuche durchgeführt um für Nachwuchs bei den Bambinis, der Jugendfeuerwehr und der Einsatzabteilung zu sorgen. „Komm zu uns oder greif selbst zum Eimer“ unter diesem Motto bekam jeder Haushalt einen „Löscheimer“ überreicht. Durch die Aktion konnte jede Einheit 1-2 Aktive generieren, hinzu kamen 12 Fördermitglieder.
Grillfest unter Pandemie-Bedingungen
Durch die Pandemie wurde in den Jahren 2020 und 2021 das Grillfest in einer mobilen Variante mit einem Traktor-Lieferservice durchgeführt. Viele Bürgerinnen und Bürger haben das Angebot genutzt, sodass es doch zu einigen Verspätungen an den geplanten Haltepunkten kam. Dies zeigt aber den Bedarf des Austauschs und des Miteinanders den wir gerne mit unseren Festen weiter stärken möchten.