Zum Hauptinhalt springen

Werde Teil der Freiwilligen Feuerwehr Mudershausen!

„Wenn ich groß bin, gehe ich zur Feuerwehr!“ Wer hat als Kind nicht mindestens einmal davon geträumt, Feuerwehrfrau oder Feuerwehrmann zu werden? Was vielen Menschen dabei nicht klar ist: etwa 95 Prozent der Feuerwehrleute in Deutschland sind ehrenamtlich tätig. Damit die Gefahrenabwehr auch zukünftig sichergestellt ist, braucht es freiwillige Feuerwehrleute.

Jeder Mensch hat verschiedene Interessen und Begabungen, sowie unterschiedliche Beweggründe sich ehrenamtlich bei der Feuerwehr zu engagieren. Um aufzuzeigen warum es sich lohnt bei der Feuerwehr, als aktive Kameradin oder Kameraden die im Einsatzfall wirksame Hilfe leisten können, zu engagieren, haben wir hier einige Gründe warum es sich lohnt, Teil unserer Freiwilligen Feuerwehr zu sein:

10 Gründe, warum es sich lohnt, Teil unserer Freiwilligen Feuerwehr zu sein

1. Kameradschaft und Zusammenhalt: Du bist nicht allein!

Freiwillige Feuerwehr steht für Kameradschaft, Zusammenhalt und Teamwork. Ohne den funktionierenden Zusammenhalt könnte keine Feuerwehr existieren. Gerade im Einsatz muss sich jedes Truppmitglied aufeinander verlassen können. Kameradschaft endet nicht in der eigenen Wehr, sondern wird auch in unseren Facheinheiten, die sich meist überörtlich zusammensetzen, gepflegt. Dies setzt sich überregional und international fort.

2. Gesellschaftliches Engagement: Du hilfst anderen!

„Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr“

Dieser Feuerwehr-Spruch beschreibt den Zweck der Hilfsorganisation passend. Als Feuerwehrmitglied geht es darum, anderen zu helfen und sich gesellschaftlich zu engagieren. Gutes zu tun, verschafft Dir auch selbst ein positives Gefühl.

 

3. Retten, Löschen, Bergen, Schützen: Du stellst die Gefahrenabwehr sicher!

Retten, Löschen, Bergen, Schützen – so lassen sich die Aufgaben der freiwilligen Feuerwehr prägnant zusammenfassen. Dabei hat die Rettung allerhöchste Priorität. Die Arbeit der Feuerwehr ist vielfältig, das Spektrum der Einsätze breit gefächert: Von der Brandbekämpfung bis zur Technischen Hilfeleistung ist alles dabei.

4. Viel Verantwortung: Du bist Vorbild!

Als Mitglied einer freiwilligen Feuerwehr trägst Du viel Verantwortung. Im Einsatz für Dich und Deine Kameraden, aber auch außerhalb des Dienstes. Denn Du solltest als Feuerwehrfrau oder Feuerwehrmann eine Vorbildfunktion erfüllen. Gerade als Führungskraft innerhalb der Wehr schauen Kameraden und Jugendfeuerwehrmitglieder zu Dir auf.

 

5. Adrenalinkick: Du erlebst aufregende Feuerwehr-Einsätze!

 

Der Funkmeldeempfänger piept, der Puls steigt, denn das Adrenalin strömt durch Deinen Körper. Als Feuerwehrfrau oder Feuerwehrmann erlebst Du aufregende Einsätze. Nicht jeder Einsatz ist gleich spannend, aber für jeden Einsatz gilt: vollste Konzentration und das Befolgen von Einsatzbefehlen.

6. Feuerwehr-Ausbildung: Du entwickelst Dich weiter!

In Deutschland regelt die Feuerwehr-Dienstvorschrift 2 (FwDV 2) die Ausbildung der freiwilligen Feuerwehren. Die Truppmannausbildung gliedert sich in einen Teil 1 (Grundausbildungslehrgang) und eine Truppmannausbildung Teil 2. Die Feuerwehr Ausbildung wird nach landesrechtlichen Regelungen auf Gemeinde- und Kreisebene durchgeführt. Als Mitglied einer freiwilligen Feuerwehr absolvierst Du noch viele weitere Lehrgänge, um mit mehr Fach- und Führungswissen höhere Dienstgrade zu erlangen. So entwickelst du Dich weiter!

 

 

 

 

 

7. Deine Leidenschaft ist deine Facheinheit: hier bist Du in der Feuerwehr genau richtig!

Als Technik-Freak oder Fahrzeug-Fan kommst du als Feuerwehrmitglied auf deine Kosten. Denn dann gibst Du – nach der nötigen Qualifizierung – bestimmt einen guten Gerätewart in deiner freiwilligen Feuerwehr ab. Oder du kletterst gerne, dann komm zur Absturzsicherung. Du bist an IT, Systemen und Funktechnik interessiert, auch hier gibt es entsprechende Facheinheiten und Spezialisten.

Der Umgang mit Kindern und Gruppenarbeit liegt dir, du machst gerne Ausflügen, Experiment und vieles mehr, dann komm zur Jugendfeuerwehr (ab 10 Jahre) oder Bambinifeuerwehr (ab 6 Jahre). Oder du hast ein besonderes Interesse an Chemie und Physik, dann bieten sich die GAMS-Einheiten und der Gefahrstoffzug als deine Facheinheit an.

Vom Feuerwehr-Führerschein über Erste-Hilfe, Motorsägen-Bedienung, oder, oder, oder,  …, du wirst es kaum glauben welche Möglichkeiten es bei der Feuerwehr noch gibt – sprich einen der oben genannten Personen einfach mal an.

8. Leidenschaft Feuerwehr: Du hast viel Spaß!

Helfen macht Spaß. Teil einer festen, verlässlichen Gemeinschaft zu sein, macht Spaß. In der Feuerwehr kannst Du echte Freunde oder sogar Lebenspartner finden. Es macht Spaß, sich einzubringen.

9. Identifikation: Du bist Feuerwehrangehöriger!

Die Mitgliedschaft in der freiwilligen Feuerwehr schafft Dir Orientierung. Feuerwehr ist mehr als nur ein Hobby. Als Feuerwehrangehöriger identifizierst Du Dich voll mit dem Thema.

10. Anerkennung: Du wirst wertgeschätzt!

Als freiwilliges Feuerwehrmitglied wirst Du wertgeschätzt. Für viele Arbeitgeber sind ehrenamtliche Tätigkeiten bei der Auswahl eines Bewerbers von Vorteil. Denn das Engagement in der freiwilligen Feuerwehr spricht für viel Sozialkompetenz. Kinder schauen sowieso zu Dir auf.